Gemeinde Balgstädt

Früheste Geschichte

Am ersten Sonntag nach Trinitatis und dem darauf folgenden Montag wird in Balgstedt das sogenannte Ablaßfest gefeiert, mit welchem in diesem Jahre, 1911, ein seltenes Glockenjubiläum, nämlich das 600 jährige Jubiläum der Mittelglocke, verbunden werden soll. Diese Glocke führt den Namen "Anna" und zeigt folgende Inschrift in gotischen Majuskeln (große Buchstaben) : "ANNO DOMINI MCCCXI IN VIGILIA JOHANNIS ET PAVILI FVSA EST HAEC ANNA" Zu deutsch: "Im Jahre des Herrn 1311 am Vorabende Johannis und Pauli ist diese Glocke Anna gegossen worden". Der Vorabend Johannis und Pauli fällt auf den 25. Juni. Dies ist also der Tag, an welchem einst vor 600 Jahren die Balgstedter Mittelglocke gegossen worden ist, und da es sich hier um eine der ältesten datierten Glocken Deutschlands handelt, so verdient das Glockenjubiläum, nicht ganz mit Stillschweigen übergangen zu werden. Zugleich möge dieses Fest der Anlaß sein, einen Blick in die Vergangenheit des Dorfes Balgstedt zu werfen.

weiter...